Freitag, 24. Dezember 2010
10 lustige Bierwerbespots!
Der Klassiker: Begehbarer Kleiderschrank und begehbarer K. ...
Ein etwas kleinerer Kühlschrank, aber der kann ...
... und dieser Kühlschrank lässt die ...
Dieser Kühlschrank ist zu unsicher ...
... und dieser ist echt magisch ...
Volle Deckung: Donner, Sturm und Blitz ...
Manche Biere sind ganz schön schwer ...
Es ist nicht so, wie es scheint ...
Dieses Bier hilft sogar bei der Taufe ...
In der "Situation" schmeckt dieses Bier sogar aus der Flasche ...
Und zum Abschluss natürlich auch noch was weihnachtliches ...
Wer weitere lustige Videos und Bierwerbespots kennt, kann gern einen Kommentar hinterlassen. Wir würden uns freuen und wünschen frohe Weihnachten.
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Die Coca-Cola Weihnachtstour 2010 mit den Coca-Cola Weihnachtstrucks

Wie jedes Jahr sind auch in diesem Jahr wieder die Coca-Cola Weihnachtstrucks in vielen deutschen Städten unterwegs. Die Coca-Cola Weihnachtstour mit den festlich, rot-weiß beleuchteten Weihnachtstrucks, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen, läuft bereits seit Ende November und geht bis zum 17. Dezember.
Coca-Cola ist deutschlandweit mit mehreren Trucks unterwegs und ist jeden Tag in 2 bis 3 verschiedenen Städten gleichzeitig auf Weihnachtstour.
Für alle, die den Weihnachtstruck gern sehen möchten und nicht wissen, wo er demnächst auf Tour ist, haben wir hier die aktuellen Tourdaten aufgeführt (ohne Gewähr):
10. Dezember:
Bad Harzburg (Rosengarten/Parkstraße)
Bensberg (Schloßstraße)
11. Dezember:
Artern (Wasserstraße)
Ehingen (Donau)
Salzgitter-Lebenstedt (City-Carree) und (Marktplatz/Fußgängerzone)
12. Dezember:
Altenburg (Hauptmarkt)
Erlangen (Marktplatz)
13. Dezember:
Chemnitz (Am Wall)
Hannover (Ernst-August-Platz)
Nürnberg (Jakobsmarkt)
14. Dezember:
Freiberg (Am Obermarkt)
Lauf (Unterer Marktplatz)
Salzwedel (An der Mönchskirche)
15. Dezember:
Bad Neustadt (Marktplatz)
Brandenburg (Neustadt Markt)
Torgau (Fleischmarkt)
16. Dezember:
Bad Kissingen (Obere Marktstrasse)
Lutherstadt Wittenberg (Schlossplatz 2)
Prenzlau (Raiffeisenplatz)
17. Dezember:
Anklam (Marktplatz)
Bad Lausick (Riff-Parkplatz)
Wertheim (Wertheim Village Almosenberg)
Wir wünschen viel Spaß auf der Coca-Cola Weihnachtstour.
Den Coca-Cola Weihnachtstruck gibt´s übrigens auch als Modell in verschiedenen Größen und Ausführungen bei Amazon, natürlich auch das große, klassische Modell mit Fernsteuerung.
Montag, 22. November 2010
Das Bierseminar für zu Hause!
Bierseminar - Handbuch und Doppel-DVD: Alles über Bier - einzigartig als 68 Seiten Handbuch und über 3 Stunden Doppel-DVD!
Das Werk besteht aus einem 68-seitigem Handbuch und einer Doppel-DVD über 192 Minuten. Es handelt von der Geschichte des Bierbrauens und berichtet über Herstellung, Biersorten, Bierstile und wie man sein eigenes Bier zu Hause herstellen kann.
Der Klappentext zu Bierseminar - Handbuch und Doppel-DVD lautet wie folgt:
Das Handbuch - 68 Seiten geballtes Nachschlagewerk!
Das Handbuch ist der perfekte Bierbegleiter mit allen Informationen die wichtig sind um bei diesem Thema mitreden zu können - fein vergoren mit allerlei Wissenswertem, zahlreichen Tabellen, Fotos und auch schmackhaften Kochrezepten!
DIE DVD - 192 Minuten Bierseminar in den eigenen vier Wänden!
Der erfolgreiche Journalist und Buchautor Conrad Seidl ist in der amerikanischen Szene ebenso bekannt wie in weiten Teilen Europas - wenn es um das Thema "Bier" geht. Auf den beiden randvollen DVD's dürfen Sie an seinem umfangreichen Fachwissen teilhaben: Er nimmt Sie mit auf eine Bier-Reise - vom bayerischen Biergarten bis ins Wiener Kaffeehaus - und erklärt die wichtigsten Bierstile in Speisenbegleitung, erzählt aus der Geschichte des Bieres, zeigt die Produktionsabläufe der Bierherstellung, behandelt alle Fragen rund um "Bier" und erläutert auch in einem ausführlichen Kapitel zwei Methoden zur Herstellung des Gerstensaftes in den eigenenvier Wänden - Schritt-für-Schritt.
Das Bierseminar mit Handbuch und Doppel-DVD kann bei Amazon bestellt werden und eignet sich natürlich auch als Weihnachtsgeschenk für Bierliebhaber.
Viel Spaß beim Lesen, Bierbrauen oder Verschenken.
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Die verrücktesten Bars, Kneipen & Restaurants Deutschlands
Ausgefallene Ideen und zukunftsorientierte Konzepte sind also gefragt.
Wir vom Bierhaus 100 in Rinteln mit unseren rund 100 Bier- und Cocktailspezialitäten sind da ja schon ziemlich verrückt. Mit unserem Konzept der Biervielfalt und dem Verkauf von Bierpräsenten direkt in unserem Lokal oder per Versand durch den Bier Online Shop haben wir uns in der Kneipenlandschaft auch weit über Rintelns Grenzen hinaus etabliert.
Es gibt aber auch in ganz Deutschland viele weitere Kneipen und Restaurants, die versuchen, sich mit verrückten Ideen und innovativen Konzepten aus der Menge hervorzuheben.
Wir haben mal etwas recherchiert und 10 Kneipen und Restaurants in ganz Deutschland mit ausgefallenen Konzepten ausfindig gemacht. Einfach die Links anklicken und man gelangt direkt zur Website des jeweiligen Lokals:
11 Freunde - Die Bar in Essen
Abhörbar in Köln
Alpha Noble Ice Bar in Hamburg
Berliner Republik in Berlin
Bollesje in Rüdesheim
Coyote Ugly in Koblenz
Frizz-Karli in Leipzig
Triangel in Dresden
unsicht-Bar in Berlin, Hamburg und Köln
Zur Firma in Berlin
Wer also gern mal ein besonderes gastronomisches Konzept oder Ambiente sucht, ist bei den oben aufgeführten Lokalen sicherlich gut aufgehoben.
Für weitere Tipps oder Besuchserlebnisse von ausgefallenen Kneipen & Restaurants können Sie gern einen Kommentar hinterlassen.
Und sollten Sie mal in der Nähe von Rinteln an der Weser sein, schauen Sie doch mal bei uns ins Bierhaus 100 in der Rintelner Altstadt rein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eine Wegbeschreibung mit Routenplaner zum Bierhaus 100 gibt´s hier.
Freitag, 1. Oktober 2010
Original Oktoberfestkrüge als begehrte Sammlerstücke.
Insgesamt 50 000 Stück des Krugs gab es zum diesjährigen Oktoberfest, dem größten Volksfest der Welt, dass dieses Jahr sein 200-jähriges Bestehen feiert und am Montag, den 4. Oktober endet.
Das begehrte Sammlerstück kann noch als Glas- oder Steinkrug - mit oder ohne Deckel - hier im Online Shop bestellt werden (solange Vorrat reicht).
Und wem in seiner Sammlung noch der ein oder andere Oktoberfestkrug aus den vergangenen Jahren fehlt, kann diesen auch hier im Bayern- und Oktoberfestshop in verschiedenen Ausführungen nachbestellen.
Dienstag, 21. September 2010
Oktoberfest München: Welches Bier in welchem Zelt auf der Wiesn? Teil II - die kleinen Zelte!
A Hühner- und Entenbraterei Wildmoser: Hacker-Pschorr, 5,8 %
B Hochreiter´s Haxnbraterei: Franziskaner Weißbier, 5,0 % und Löwenbräu, 6,1 %
C Poschner´s Hühner- und Entenbraterei: Hacker-Pschorr, 5,8 %
D Hühner- und Entenbraterei Heimer: Paulaner, 6,0 %
E Glöckle Wirt: Spaten-Franziskanerbräu, 5,9 % (mit 98 Sitzplätzen übrigens das kleinste Wiesn-Zelt)
F Heinz Wurst-und Hühnerbraterei: Paulaner, 6,0 %
G Zur Bratwurst: Augustiner, 5,6 %
H Feisinger's Kas - und Weinstub'n: Franziskaner Weißbier, 5,0 %
I Münchner Knödelei: Paulaner, 6,0 %
J Zum Stiftl: Paulaner, 6,0 %
K Able's Kalbs-Kuchl: Spaten-Franziskanerbräu, 5,9 %
L Schiebl's Kaffeehaferl: hauptsächlich Kaffeespezialitäten
M Hühner-und Entenbraterei Ammer: Augustiner, 5,6 %
N Bodos Cafézelt: hauptsächlich Kaffeespezialitäten
O Wiesn Guglhupf: Kaffeespezialitäten, Schnäpse, Cocktails
P Café Kaiserschmarrn: Kaffeespezialitäten, Weine, Cocktails
Q Café Mohrenkopf: Kaffeespezialitäten, Weine, Cocktails
R Wildstuben: Augustiner, 5,6 %
S Wirtshaus im Schichtl: Spaten-Franziskanerbräu, 5,9 %
Hier der Übersichtsplan der kleinen Wiesn-Zelte:

Das war unsere kleine Mini-Serie über die großen und kleinen Wiesn-Zelte und den dort ausgeschenkten Bieren. Wir wünschen viel Spaß auf der Wiesn oder wo Sie sonst grad feiern.
Freitag, 17. September 2010
Oktoberfest München: Welches Bier in welchem Zelt auf der Wiesn? Teil I - die großen Zelte!
Entgegen weit verbreiteter Meinung wird das Bier zum Oktoberfest speziell gebraut und ist mit 5,6 % bis 6,3 % stärker als das herkömmliche Bier.
Doch welches Bier wird in welchem Festzelt ausgeschenkt? Hier ein Überblick über die Zelte und die dort jeweils ausgeschenkten Biere (wir haben uns hierbei erst einmal auf die 14 großen Festzelte beschränkt):
1 Hippodrom: Spaten-Franziskanerbräu, 5,9 %
2 Armbrustschützen-Festzelt: Paulaner 6,0 %
3 Hofbräu-Festzelt: Hofbräu, 6,3 %
4 Hacker-Festzelt: Hacker-Pschorr, 5,8 %
5 Schottenhamel-Festhalle: Spaten-Franziskanerbräu, 5,9 %
6 Paulaner-Winzerer Fähndl: Paulaner, 6,0 %
7 Schützen-Festzelt: Löwenbräu, 6,1 %
8 Käfer´s Wiesn-Schänke: Paulaner, 6,0 %
9 Weinzelt: Paulaner (nur Weißbier, 5,5 %)
10 Löwenbräu-Festzelt: Löwenbräu, 6,1 %
11 Bräurosl: Hacker-Pschorr, 5,8 %
12 Augustiner Festhalle: Augustiner, 5,6 %
13 Ochsenbraterei: Spaten-Franziskanerbräu, 5,9 %
14 Fischer-Vroni: Augustiner, 5,6 %
Das Augustiner-Oktoberfestbier ("Augustiner Edestoff") nimmt übrigens auf der Wiesn einen Sonderfall ein: Denn die älteste Münchener Brauerei hält auf dem Oktoberfest an einer ehrwürdigen Tradition fest. In den beiden Augustiner-Zelten (Augustiner-Festhalle und Fischer-Vroni) wird das Bier noch aus echten 200 Liter-Holzfässern, den sogenannten "Hirschen", gezapft. Durch diese Fass-Lagerung gilt der "Edelstoff" als das beste Bier auf der Wiesn (ist natürlich Geschmacksache).
Wer den "Augustiner Edelstoff" auch gern zu Hause trinken möchte, kann ihn hier im Bier Online Shop bestellen.
Hier der Übersichtsplan der großen Wiesn-Zelte:

Eine Übersicht der kleinen und mittleren Wiesn-Zelte und den darin ausgeschenkten Bieren werden wir in Kürze in Teil II dieses Blogposts veröffentlichen.
Donnerstag, 2. September 2010
Online-Messekalender: Nicht nur - aber auch für die Gastronomie- & Hotelbranche
Auch in der Gastronomie- und Hotelbranche sind Fachmessen eine interessante Möglichkeit für Aussteller und Besucher, frühzeitig Trends und Neuheiten zu erkennen.
Ob Whiskey-, Wein-, Kaffee-, Tabak-, Biermessen oder Messen über spezielle Geräte und Ausstattungen der Gastro- und Hotelbranche: es vergeht im Laufe eines Jahres kaum ein Wochenende ohne dass irgendeine Fachmesse auf den deutschen aber auch internationalen Messeplätzen stattfindet.
Um bei dieser Vielfalt von Messen und Ausstellungen nicht den Überblick zu verlieren, sollte man sich vorab über Orte und Termine informieren. Mit diesem Online-Messekalender kann man sich rechtzeitig einen Überblick über anstehende Fachmessen verschaffen.
Hier schon mal eine Übersicht der nächsten Fachmessen aus der Gastro- & Hotelbranche.
Wir wünschen viel Spaß beim nächsten Messebesuch!
Mittwoch, 18. August 2010
Trachten, Dirndl und Accessoires für´s Oktoberfest!
Und wer noch nicht das richtige Oktoberfest-Outfit hat, sollte sich sputen. Denn aufgrund der diesjährigen Jubiläumswiesn, wird die Nachfrage nach den Oktoberfest-Souvenirs wie den offiziellen Oktoberfest Glas- und Steinkrügen, den verrücktesten Oktoberfesthüten oder auch den günstigen Dirndl Shirts riesengroß sein.
Wer richtig was auf sich hält, geht natürlich nicht ohne die zünftige Tracht auf´s Oktoberfest. Ob Dirndl, Mini-Dirndl, Lederhosen und Strickjacken oder die passenden Trachtenschuhe: hier im Trachten- und Dirndl Shop gibt´s alles für den echten Wiesn-Fan.
Donnerstag, 5. August 2010
International Beer Day
Wer gern mal ein paar internationale Biere trinken oder auch verschenken möchte, kann diese im Biershop auf unserer Website online bestellen.
Radeln auf der Biertour im Oberpfälzer Wald
* 2 Übernachtungen in fahrradfreundlichen Betrieben
* Halbpension
* Genussradeln auf der Biertour durch den Oberpfälzer Wald
* Herzhaftes Biermenü im Gasthof 3 Kronen in Burglengenfeld
* Radler-Vitalmenü im Gasthof Sporrer in Neunburg vorm Wald
Preise: pro Person ab € 99,00
Weitere Informationen:
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Landkreis Schwandorf
Obertor 14, 92507 Nabburg
Tel. 09433/203810
Fax 09433/203820
info@touristik-opf-wald.de
Quelle: www.oberpfaelzerwald.de
Mittwoch, 4. August 2010
Waischenfelder Brauereiwanderung
Die Touren starten um 09.00 Uhr an der Tourist-Information (Marktplatz) in Waischenfeld und führen über Nankendorf (Brauerei Schroll), Breitenlesau (Brauerei Krug) nach Hochstahl (Brauerei Reichold), wo das Mittagessen eingenommen wird. Nach der Mittagspause geht es nach Heckenhof (Kathi-Bräu) und weiter nach Aufseß (Brauerei Rothenbach "Sonnenhof"). Ankunft ist ca 16.30 Uhr.
Gegen 17.45 Uhr steht ein Bus zur Abfahrt bereit, der die Wandergesellschaft zurück nach Waischenfeld zur "Brauerei Heckel" bringt.
In der Brauerei Heckel gibt es nur Getränke, so dass man seine Brotzeit selbst mitbringen kann. Alternativ können Sie einen reichlich belegten Brotzeitteller für 3,50 € in der Tourist-Info (spätestens vor Wanderbeginn) vorbestellen, der zum "Heckelwirt" geliefert wird. In dieser sechsten und letzten Brauerei ist dann sozusagen "Open end" und es bleibt jeder solange wie er lustig oder durstig ist.
Tourstart ist jeweils um 9 Uhr an der Tourist-Information in Waischenfeld. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,-- Euro pro Person inkl. Führung und Bustransfer zurück nach Waischenfeld (Durchführung der Wanderungen ab 8 Personen, Teilnehmerzahl maximal 35 Personen, Termine und Preise für Gruppen auf Anfrage).
Tourist-Information Waischenfeld
Marktplatz 1
D-91344 Waischenfeld
Telefon: 09202 / 96 01 17
Telefax: 09202 / 96 01 29
E-Mail: tourist-info@waischenfeld.bayern.de
Quelle: www.waischenfeld.de
Dienstag, 3. August 2010
Berliner Bierfestival vom 6. bis 8. August 2010
Ein südostasiatischer Wind weht im Jahr 2010 auf dem Bierfestival: nach der Tschechischen Republik im Jahre 2008 und Belgien im Jahr 2009 wird es mit der sozialistischen Republik Vietnam die erste außereuropäische Landespräsentation auf der Genießer-Biermeile geben.
Mit dem „Deutschlandjahr in Vietnam“ und dem parallel stattfindenden „Vietnamjahr in Deutschland“ feiern beide Länder das 35jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen, was auch der ideale Anknüpfungspunkt für die Partnerrolle Vietnams auf dem diesjährigen Bierfestival ist. Die weltweit größte Veranstaltung ihrer Art wird dabei erneut mit zahlreichen Höhepunkten aufwarten: so wollen sich auf der Biermeile 2010 vietnamesische Brauereien mit ihren Bierspezialitäten einem internationalen Publikum präsentieren. Zusätzlich wird auf einer Showbühne die bunte kulturelle Vielfalt Vietnams vorgestellt, um das Motto 2010 „Bier macht uns zu Freunden“ eindrucksvoll darzustellen. Die Festivalbiere 2010 sind Hanoi Beer von der HABECO–Brauerei und Saigon Beer von der SABECO–Brauerei aus Vietnam.
Insgesamt werden auf dem 14. Internationalen Berliner Bierfestival rund 300 Brauereien aus 86 Ländern mit 2.000 Bierspezialitäten auf der 2,2 Kilometer langen Genießer-Biermeile an der Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor erwartet. Für deren Unterhaltung sorgen auf 18 Bühnen Künstler aus dem In- und Ausland mit attraktiver Live-Musik sowie Show - und Unterhaltungsdarbietungen – und das bei freiem Eintritt!
14. Internationales Berliner Bierfestival 2010
Öffnungszeiten:
Freitag, 6. August 2010: 12 bis 24 Uhr
Sonnabend, 7. August 2010: 10 bis 24 Uhr
Sonntag, 8. August 2010: 10 bis 22 Uhr
Eintritt: frei
Infohotline: 030 – 65 76 35 60
Quelle: www.berliner-bierfestival.de
Und wer keine Gelegenheit hat, die Berliner Biermeile zu besuchen, hat die Möglichkeit, aus dem Bier Online Shop auf unserer Website www.bierhaus100.de die ein oder andere Bierspezialität online zu bestellen.
Na dann viel Spaß beim "Biertesten".
Montag, 2. August 2010
Bierwanderwege: Bierpfad Pottenstein
Die Gemeinde Pottenstein bietet seit etlichen Jahren Aktionen, Pauschalen, Vorträge etc. u.a. zum Thema „fränkische Bierkultur“ an. In der Stadt Pottenstein existieren drei Privatbrauereien, wobei eine davon im Lohnbrauverfahren brauen lässt:
- Brauerei Wagner – Bräu
- Brauerei Mager
- Brauerei „Hufeisen“
Typische Biersorten sind der Pottensteiner Höhlentrunk (Wagner – Bräu), das Pottensteiner Urdunkel, das Pottensteiner Hefeweizen, Pottensteiner Pilsner und Pottensteiner Märzen. Wagner – Bräu. Die Familie Bruckmayer betreibt seit 2000 im Brauereigebäude die Gastronomie „Pottensteiner Urbräu“. In original erhaltener Kulisse serviert der Chef des Hauses fränkische Küche und fränkische Biere. Besonders für Reisegruppen bietet sich ein Brauereiführung mit Bierprobe an.
Brauerei „Hufeisen“: Gasthausbrauerei in der Wirtsstube, die Gäste können im rustikalen Ambiente dem Braumeister bei der Bierherstellung zuschauen. Dazu gibt’s aus der Küche fränkische Spezialitäten der Saison. Bekannt ist die Brauerei auch für ihren Bierschnaps. Angebote: Partyfässer, Caps, Literatur zur Braukunst in Franken, Trucks, Pottensteiner Bier Pauschale, Brauereiführungen für Gruppen auf Anfrage
Brauerei Mager: Der alteingesessene Brauereigasthof gegenüber der Kirche ist bekannt für seine fränkische Küche und verschiedene saisonale Biere, etwa dem Maibock oder dem Kirchweih – Festbier im August.
Das Verkehrsbüro Pottenstein hat für Gäste folgende Angebote zum Thema „Bier und Fränkische Bierkultur“ zusammengestellt:
- Pottensteiner Bier Pauschale
- Brauereitouren für Wanderer (bis zu 10 Personen), Start und Ziel Pottenstein
- Brauereitourenvorschläge (7 Bierrouten durch die Fränkische Schweiz)
- Aktuelle Brauereiliste mit allen Brauereien in der Fränkischen Schweiz
- Brauereiführungen in der Brauerei „Wagner – Bräu“ und Brauerei „Hufeisen“ für Gruppen inkl. Bierprobe, Zapferdiplom und kulinarischen Genüssen
- Vorträge zur Braukunst in der Fränkischen Schweiz
- Pottensteiner BierCard (11 Brauereien mit einer Karte)
- Die gängigste Fränkische Bierliteratur
- Fränkische Brauereikarte
- Biergärten in der Fränkischen Schweiz
- Fränkische Brauereiposter
Termine und allgemeine Informationen gibt’s im Verkehrsbüro Pottenstein, Rathaus, 91278 Pottenstein, Tel.: +49 9243/708-41,-42; Fax. 09243/708-40 oder www.pottenstein.de
Quelle: www.fraenkische-schweiz.com
Samstag, 17. Juli 2010
Altstadtfest in Rinteln
Wir sind natürlich auch wieder dabei: unser Bierausschankwagen der Detmolder Brauerei steht schräg gegenüber der Kirchplatz-Bühne Nord.
"Diese Party hat Tradition: Zum 33. Mal jährt sich vom 13. bis 15. August 2010 das beliebte Rintelner Altstadtfest. Im Herzen der historischen Altstadt geht es an diesem Wochenende hoch her. Es singt und swingt in allen Ecken auf verschiedenen Bühnen rund um den Nikolaiturm. Ob Rock oder Pop, Oldies, Jazz, Folk oder Country - hier findet jeder etwas nach seinem Musikgeschmack. Clownerien, Akrobatik und Mitmachaktionen begeistern Jung und Alt und sorgen für ein unnachahmliches Rintelner Altstadtfestflair. Da ist schon Durchhaltevermögen gefragt, denn insgesamt kommen die Rintelner an ihren tollen Tagen locker auf 70 Stunden Live-Musik.
Ein Stadtfest in dieser Art ist selten geworden. Deshalb sind die Rintelner stolz auf ihr „Altstadtfest", das sich zu einem der größten Open-Air-Partys der Region entwickelt hat.Gleich nach der Eröffnung am Freitagabend auf der Marktplatzbühne durch Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz erfolgt der Auftritt von „STEAM" aus Hannover. Auf den beiden Kirchplatzbühnen werden beim Auftakt des Festes die TOP 40 Coverband „SIMPLY DRY" und „MAJOR HEALEY" für geballte Partystimmung sorgen.
Am Samstag erwarten die Besucher weitere Highlights. Geboten wird deutschsprachiger Rock von der aufstrebenden Newcomer-Band „PLANET EMILY" ab 17.30 Uhr und danach übernimmt „ALBATROSS" - die Partyband des Nordens - die Bühne am Kirchplatz-Süd. Auf der Nordseite des Kirchplatzes tritt ab 20 Uhr „ZACK ZILLIS" auf, die an Originalität und Qualität kaum zu überbieten sind! Das „REX RICHTER QUINTETT" schlägt auf der Marktplatzbühne ab 21 Uhr zu und verspricht eine „...primadufte, tollgeile Schlagersause" mit Gassenhauern, Herzschmerz-Reißern und noch viele mehr.
Am Sonntag spielt die „DIE RIO-BAND" auf dem Kirchplatz und „TOMCAT" sorgt für einen tollen Altstadtfest-Abschluss auf dem Marktplatz. Die beste Oldie-Cover Band aus NRW bringt die großen Klassiker der 50er - 60er und 70er Jahre live nach Rinteln!Auf dem Kirchplatz kann man auf dem Handwerker- und Kunstgewerbemarkt alte Herstellungspraktiken bewundern und ein hübsches Mitbringsel mit nach Hause nehmen. Für die ganz kleinen Besucher erzählt der Märchenkönig am Samstag und Sonntag von 12 - 19 Uhr spannende und fantastische Märchen aus aller Welt.
Die Stadt Rinteln, als Veranstalter des Altstadtfestes, freut sich außerdem auf den Auftritt der Volkstanzgruppen Hohenrode und Strücken und auf die Big Band des Gymnasiums Ernestinum.Tanzen, Leute treffen, Spaß haben - feiern Sie mit uns das Rintelner Altstadtfest!"
Quelle: www.rinteln.de
Montag, 31. Mai 2010
Public Viewing WM 2010 in Rinteln & Exten
Die Fußballscheune befindet sich im Rintelner Ortsteil Exten, Vor den Höfen 12, direkt neben der Schule. Auf Großbildleinwand werden alle Spiele der deutschen Mannschaft, alle Spiele am Wochenende und alle weiteren wichtigen Spiele gezeigt.
In der Fußballscheune gibt es jede Menge Sitzplätze, sodass man auch bei schlechtem Wetter im Trockenen sitzt. Der Eintritt ist natürlich frei. Vor der Scheune befindet sich der Biergarten mit Bierausschankwagen, von dem aus man einen guten Blick auf die Großbildleinwand in der Scheune hat. Also auf nach Exten, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos gibt es auf www.bierhaus100.de und www.fussballscheune.de
Samstag, 22. Mai 2010
Felgenfest im Wesertal am 30. Mai 2010
Beginnend in der Innenstadt von Bodenwerder führt die Strecke über Emmerthal, Tündern, Hameln vorbei an Haverbeck, Lachem und Fuhlen . Weiter geht es dann über diese Ortsumgehung und über die L 434 bis zur Stadtgrenze Hessisch Oldendorf. In der Stadt Hessisch Oldendorf verläuft die Strecke über "Münchhausenring", "Weserstraße", "Schulstrasse", "Lange Straße", "Am Güterbahnhof" und über den Gemeindeverbindungsweg nach Großenwieden und in Großenwieden geht es auf der "Hauptstraße" weiter bis zur Weserfähre. Auf der anderen Weserseite führt die Route auf der K 83 wieder zur L 433 und auf dieser Strasse weiter bis nach Exten. In Exten führt die Route über die Straßen "Vor den Höfen", "Im Gallenort" und "Exter Weg" nach Rinteln. In Rinteln verläuft die Route weiter über die "Ostertorstraße" zum Start- bzw. Zielpunkt in der Rintelner Innenstadt, dem "Marktplatz" und dem "Kirchplatz".
Die Teilnehmer der Veranstaltung haben natürlich die Möglichkeit, an jedem beliebigen Punkt in die Strecke einzusteigen bzw. diese zu verlassen. Die oben beschriebene Route kann in beiden Richtungen befahren werden.
Donnerstag, 29. April 2010
Veranstaltungen im Mai in Rinteln und Exten
Weiter geht´s mit der Rintelner Maimesse vom 07.-10. Mai rund um den Markt- und Kirchplatz in der Rintelner Altstadt. Wir sind auf dieser traditionellen Frühjahrskirmes wie jedes Jahr mit einem großen Bierausschankwagen der Detmolder Brauerei Strate vertreten. Neben Detmolder Pils und Detmolder Landbier gibt´s bei uns am Bierwagen natürlich auch erfrischendes Weizen sowie diverse Biermixgetränke und alkoholfreie Getränke. Unser Standplatz ist am Kirchplatz direkt vor dem Autoscooter.
Kaum ist die Messe vorbei, geht´s auch schon weiter am Donnerstag, 13. Mai mit unserer alljährlichen Himmelfahrtsparty in Exten an der Fußballscheune. Direkt neben der Schule in der Straße "Vor den Höfen" geht es bereits morgens ab 09:00 Uhr los mit Bier, Bratwurst und Erbsensuppe.
Die nächste Veranstaltung in Exten an der Fußballscheune ist dann die Hofparty am Sonntag,30. Mai im Rahmen des Felgenfestes. Bei gutem Wetter spielt bei uns die Mr. Count Crazy Band mit Oldies und Classic-Rock vom Feinsten. Zum Felgenfest sind die Hauptverkehrsstraßen im Weserbergland zwischen Bodenwerder und Rinteln an diesem Tag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr gesperrt und nur für Radfahrer und Inlineskater zugelassen. Da unsere Fußballscheune in Exten, Vor den Höfen, direkt an der Strecke liegt, wird wohl wieder die Hölle los sein.
Es ist also mal wieder eine Menge los im Lande. Und ab 11. Juni startet dann bei uns an der Fußballscheune schon die nächste Großveranstaltung: Die Fußball-WM-Party mit Großbildleinwand, Bierwagen und Grillstation. Mehr darüber jedoch im nächsten Post.
Donnerstag, 8. April 2010
Welches Bier wird eigentlich bei der WM in Südafrika ausgeschenkt?
Mancher von uns erinnert sich sicher noch an den Bierstreit bei der WM vor 4 Jahren bei uns in Deutschland: Als feststand, dass die größte Brauerei der Welt, die amerikanische Brauerei Anheuser-Busch aus St. Louis mit ihrer Hauptmarke Budweiser Hauptsponsor werden würde, gingen die Fans auf die Barrikaden. Man konnte nicht verstehen, dass in Deutschland, im Land der Biertrinker mit seinen rund 1500 Brauereien, in den Stadien und auf den Fanmeilen das Bier eines amerikanischen Großkonzerns ausgeschenkt werden sollte.
Schließlich vermittelte die Fifa und das WM-Organisationskomitee zwischen Anheuser-Busch und der deutschen Bitburger-Gruppe, sodass zwischen beiden Brauereien eine Kooperation geschlossen werden konnte. Die Bitburger Brauerei durfte demnach beim Confed Cup und während der WM in den Stadien auch ihr Bier ausschenken. Die Fans konnten somit doch noch ihr geliebtes deutsches Bier genießen.
Auch bei der WM in Südafrika ist Budweiser als offizieller Sponsor der Fifa im Gespräch als Bierlieferant. Allerdings scheint der Liefervertrag wohl noch nicht unter Dach und Fach zu sein.
Man darf gespannt sein, welches Bier in Südafrika letztendlich getrunken wird. Vielleicht kommt ja doch eine südafrikanische Brauerei wie z. B. Castle Lager zum Zuge. Castle Lager, dass Sie übrigens auch hier im Biershop bestellen können, ist ein recht süffiges Lagerbier aus dem SABMiller-Konzern, der drittgrößten Brauereigruppe der Welt.
Eins ist jedenfalls sicher: auf unserer WM-Party in Exten wird auf alle Fälle deutsches Bier ausgeschenkt.
Montag, 5. April 2010
23. April: Tag des deutschen Bieres
Auch wir vom Bierhaus 100 werden diesen Tag natürlich wie jedes Jahr gebührend feiern und unseren Gästen alle Fassbiere zu Sonderpreisen anbieten. Unsere Gäste haben hiebei die Wahl zwischen 5 deutschen Bierspezialitäten vom Fass: Veltins Pils, Detmolder Landbier, König Ludwig Dunkel, König Ludwig Weissbier und Duckstein.
Am Vorabend des Tages des deutsches Bieres, am 22. April 2010, wird im Rahmen eines Empfanges in Berlin der Botschafter des Bieres 2010 ernannt. Die deutschen Brauer ehren mit diesem Titel seit 2002 Menschen, die sich durch ein außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet haben. Hier ist eine Übersicht der bisherigen Botschafter des Bieres seit 2002.
Mittwoch, 24. März 2010
10 der größten Frühlingsfeste in Deutschland
Hamburger Dom (Frühlingsdom)
Info: Hamburger Dom
Nürnberger Volksfest
Info: Volksfest Nürnberg
Stuttgarter Frühlingsfest
Info: Stuttgarter Fühlingsfest
Kramermarkt Oldenburg
Info: Kramermarkt Oldenburg
Frühlingsfest Hannover
Info: Frühlingsfest Hannover
Augsburger Plärrer
Info: Plärrer Volksfest
Osterwiese Bremen
Info: Bremer Osterwiese
Palmkirmes Recklinghausen
Info: Palmkirmes Recklinghausen
Deutzer Frühlingsfest
Info: Deutzer Frühlingsfest
Frühlingsfest München
Info: Frühlingsfest München
Es gibt natürlich auch jede Menge kleine Frühlingsfeste in Deutschland. Auch bei uns in Rinteln findet zweimal jährlich eine Kirmes statt: Anfang Mai die Frühjahrsmesse und Anfang November die Herbstmesse. Wir vom Bierhaus 100 sind auf beiden Festen jedes Jahr mit einem großen Bierstand der Detmolder Brauerei vertreten.
Eine Übersicht über weitere Bierfeste, Bierfestivals, Volksfeste usw. gibt es hier in unserer Rubrik Bierfeste/Volksfeste.
Wer weitere interessante Feste in Deutschland kennt oder Erfahrungen auf den oben genannten Festen gemacht hat, kann hier gern einen Kommentar abgeben.
Samstag, 20. März 2010
Trailer "Bierfest - der Film"
barzone - Bar & Restaurant Messe in Berlin
Zahlreiche Aussteller, auch aus dem Fachgroßhandel, der Getränkeindustrie und der Gastronomie zeigen ihre Produktpalette und diverse Neuigkeiten.
Fachbesucher und Aussteller haben die Möglichkeit sich auf der Internetseite www.barzone.de registrieren zu lassen und sich ihr kostenloses Ticket zu sichern.
Freitag, 12. März 2010
Das deutsche Reinheitsgebot
Den Geburtstag des Reinheitsgebots feiern die deutschen Brauer alljährlich am 23. April mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen im ganzen Land. Auch in vielen Kneipen wird dieser Tag des deutschen Bieres gefeiert. Natürlich werden auch wir im Bierhaus 100 diesen Tag feiern.
Hier geht´s zum Wortlaut des Reinheitsgebotes ...
Mittwoch, 10. März 2010
Bier- und Volksfeste in Deutschland
Es gibt wohl kaum ein Land auf der Welt, in dem das ganze Jahr über soviel gefeiert wird. Denn kaum ist die Karnevalszeit vorbei, da geht es auch schon weiter mit den Frühjahrsmärkten, Schützenfesten, Stadt- und Weinfesten, bis hin zu den Oktoberfesten und Weihnachtsmärkten am Jahresende. Nicht zu vergessen sind auch die vielen Ritterturniere und Open-Air-Rockfestivals, die hauptsächlich im Sommer stattfinden.
Hinzu kommen in diesem Sommer noch die vielen Publing Viewing Veranstaltungen in zahlreichen deutschen Städten im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft. Dazu berichten wir zu gegebener Zeit ausführlicher in diesem Blog.
Es ist also mal wieder richtig was los im Lande.
Eine kleine Übersicht über die größten Bierfestivals und Volksfeste in Deutschland gibt es hier auf unserer Website.